Es ist ein großer Höhepunkt der Hochzeitsfeier, wenn mit Trommelwirbel die Hochzeitstorte die Bühne betritt. Ob Sie nun mit Feuerwerk hereingefahren oder bereits als Mittelpunkt der Kaffeetafel präsentiert wird, sie ist der süße Höhepunkt am Nachmittag. Das Anschneiden der Torte gehört wie das Aufstecken der Ringe zum großen Tag. Damit die Torte sowohl sichtbar als auch geschmacklich zum unvergesslichen Erlebnis wird, ist rechtzeitig der Rat eines meisterlichen Konditoren gefragt.
Jetzt schon bestellen?
Ja, auch bei der Torte sollten Sie spätestens ein halbes Jahr vor der Hochzeit Ihren Lieblingskonditoren aufsuchen. Auch diese sind in der Hochzeits-Hochsaison manchmal aus-gebucht, denn eine Hochzeitstorte ist ein wahres Kunstwerk und braucht neben handwerklichem Geschick auch viel Zeit. Zudem müssen sie frisch zubereitet werden. Deshalb kann ein Konditor in der Regel nur sehr wenige Torten für ein Wochenende vorbereiten. Je früher man sich also auf die Suche macht und den Termin sichert, desto besser.
Beratung ist alles!
Hochzeitstorten sind erstaunlich beratungsintensiv. Die Größe richtet sich meist nach der Gästezahl. So rechnet man in der Regel mit einem Stück pro Gast, da ja auch weitere Kuchen zur Auswahl stehen. Alles andere ist Geschmackssache. Ob Formen, Farben oder Dekoration – Hochzeitstorten sind Kunstwerke mit einer enormen Gestaltungsvielfalt. Wenn man sich einmal für die Größe entschieden hat, hangelt man sich am besten erst von der Form und dem Typ der Torte über die Dekoration und Verzierung zum Inhalt und Geschmack durch, um schließlich bei Bedarf eine passende Tortenfigur als Abrundung auszuwählen.
Auch hier hilft eine vorherige Recherche im Internet, in dem unzählige Abbildungen von Hochzeitstorten zu finden sind. Allerdings sollten Sie passend zum eventuellen Motto und dem Outfit der Hochzeit filtern, denn eine verspielte Märchentorte wäre als Hingucker auf einer 50er Rock`n Roll-Mottohochzeit sicher etwas verloren.
Das sollten Sie schon zur Beratung wissen:
- Datum der Feier
- Anzahl der Gäste
- Motto oder besonderes Thema der Hochzeit
- Stil und farbliches Outfit der Hochzeit
Hinweis
Klären Sie im Vorfeld unbedingt mit der Hochzeitslocation, ob Sie eine Hochzeitstorte von Ihrem Lieblingskonditoren mitbringen dürfen. Bei einigen Locations ist das Catering samt Torte nämlich gebunden, dann müssen Sie geschickt verhandeln oder unter Umständen eine gewisse Prämie zahlen, um Ihre Wunschtorte mitbringen zu dürfen.
Die Formen
Grundsätzlich unterscheidet man bei Hochzeitstorten in Stufentorten und einstöckige Torten. Stufentorten können entweder auf einer Etagere oder einer Säulenkonstruktion, also auf einem Gestell mit verschiedenen Ebenen angerichtet sein, oder als selbsttragende Torten in runder oder eckiger Form.
Einstöckige Torten werden meist in Kasten- oder Herzenform bestellt. Wobei der Formenvielfalt bei einer Ebene keine Grenzen gesetzt sind, so können in der Form der Torte auch zwei oder mehr Herzen miteinander verbunden sein.
Die Dekoration
Zum Kunstwerk wird eine Hochzeitstorte erst durch die Dekoration. Dazu kann man schon den Überzug aus Marzipan oder Fondant zählen, der inzwischen die meisten Torten ummantelt und von leichten bis zu kräftigen Farben reichen kann. Die Farbe der Torte sollte mit dem farblichen Outfit der Hochzeit harmonieren, kann aber einen interessanten Akzent setzen. Angesagt sind aktuell Torten mit pastellfarbenen Tönen oder einem metallischen Glanz in Gold oder Silber.
Die hohe Kunst wird dann beim Ausdekorieren mit Elementen auf der Torte spürbar. Angesagt sind hier filigrane und essbare Blumen aus Zuckerdekor. Es gibt sogar echte essbare Blumen, die tiefgefroren und in Zucker eingelegt ebenfalls als Dekor verwendet werden. Lassen Sie sich beim Konditor Referenzen seiner Hochzeitstorten zeigen, dann erhalten Sie schnell einen Eindruck von seiner Kunstfertigkeit und Kompetenz.
Der Inhalt
Der Inhalt kommt zum Schluss und richtet sich meist nach der Höhe der Torte. Da untere Stockwerke der Torte Stabilität geben müssen, verlangen sie nach einer stabileren Creméfüllung, während in oberen Stockwerken auch eine leichtere Sahnefüllung verwendet werden kann. Beim Geschmack gibt es alle Möglichkeiten, die Cremé- und Sahnetorten zu bieten haben.
Preis und Lieferung
Fragen Sie Ihren Konditor nach der Lieferung, damit die Torte auch in aller Schönheit bei der Feier ankommt. Bei kleineren Torten kostet es sicher zusätzlich, bei großen Torten kann die Lieferung inklusive sein. Schon das Angebot sollte alle Leistungen wie eine notwendige Etagere, Verpackung und Lieferung umfassen.
Hinweis: Probieren Sie vor der Tortenbestellung unbedingt! Ein guter Konditor stellt Ihnen Geschmacksvarianten in Form kleiner Probierstückchen zur Verfügung.
Cupcakes und andere Alternativen
Mit Cupcakes ist ein weiterer Trend aus Amerika zu uns herübergeschwappt. Die kleinen Törtchen sind lecker wie eine Hochzeitstorte und ebenso hübsch anzusehen, sie sind hipp, frisch und modern. Durch ihre geringe Größe (wie ein Muffin) muss man sich jedoch nicht auf eine Geschmacksrichtung oder ein Design festlegen. Jeder kann nach Herzenslust probieren und naschen. Die wohl leckerste Alternative zur Hochzeitstorte kann selbige aber auch als buntes Buffet ergänzen.
Cupcakes sind Minikuchen mit einer Zuckerhaube aus Frischkäsecreme, Buttercreme oder Zuckerguss. Sie sind sozusagen die feine Version der Muffins. Mit Cupcakes können viele ungewöhnliche Geschmackskombinationen Realität werden. Im Sommer werden meist fruchtige Sorten bevorzugt, im Herbst und Winter hingegen viel Schokolade und würzige Nuancen. Auch Cupcakes können vielseitig mit den gleichen Materialien wie Hochzeitstorten dekoriert werden.
Eine weitere Alternative zur klassischen Hochzeitstorte kann auch ein Arrangement verschiedener kleinerer Backwaren bieten. So kann auf einer Etagere eine kleinere Hochzeitstorte den Mittelpunkt bilden, eingebettet in verschiedenen Cupcakes, Mousse Törtchen, Petits Fours, kleine Windbeutel und weitere Minikuchen. Das kann auch durch ein vielseitiges Candy Buffet begleitet werden.
Die Mitternachtstorte
Die Hochzeitstorte gewinnt auf deutschen Hochzeiten immer mehr an Bedeutung. In den USA ist es schon lange Tradition, die Torte um Mitternacht mit extra musikalischer Begleitung feierlich anzuschneiden. Immer öfter wird die Hochzeitstorte auch hierzulande zur Mitternachtstorte.
Die Tortenfigur
Viele Torten werden von einem Brautpaar als Tortenfigur gekrönt. Das ist aber gerade bei aufwändigen Blumendekoren oft nicht notwendig, lassen Sie sich hier vom Konditor gut beraten. Manchmal ist mehr zuviel. Allerdings gibt es inzwischen auch sehr stilvolle Varianten im Vergleich zu klassischen Brautpaarfiguren. Es kann eine edle Porzellanfigur in weiß sein, oder charakterstarke Holzfiguren in Handarbeit – oder eine witzige bzw. romantische Alternative zum klassischen Pärchen. Auch ein Motto kann durch die Tortenfigur unterstützt werden. Viele Tortenfiguren gibt es z.B. bei www.meine-hochzeitsdeko.de zu entdecken.
Die Kosten
Eine Hochzeitstorte für eine Hochzeitsgesellschaft mit 50 Personen sollte schon mit 3 Stockwerken und um die 250 Euro kalkuliert werden, abhängig von Größe, Dekoration und Zubereitung beginnen gute Hochzeitstorten bei Preisen um die 150 bis 200 Euro – können bei entsprechendem Aufwand aber auch 500 Euro und mehr kosten. Hochzeitstorten mit bis zu sechs Etagen können Konditoren gut umsetzen, danach wird alles zu einer Frage der Stabilität.
Unsere Empfehlungen
Konditorei Zuckerstübchen
Zauche 20, 15938 Kasel-Golzig, Telefon 0174 1744088, E-Mail: info@konditorei-spreewald.de
www.konditorei-spreewald.de
Bäckerei Merschank
Triebeler Straße 211, 03149 Forst, Telefon 03562 8341, E-Mail: merschank@web.de
Facebook: Bäckerei & Café Merschank
Café Maximum
Burgstraße 16, 03046 Cottbus, Telefon 0355 78439207, E-Mail: info@cafemaximum.de
www.cafemaximum.de
Confiserie Felicitas GmbH
Schokoladenweg 1, 03130 Spremberg, Telefon 035698 805550, E-Mail: info@confiserie-felicitas.de
www.confiserie-felicitas.de
Landbäckerei Schulze
Alter Kuschkower Weg 3, 15913 Märkische Heide OT Pretschen, Telefon 035476 256, E-Mail: info@ schulze-landbaeckerei
www.schulze-landbaeckerei.de
Bäckerei & Konditorei Klinkmüller
Langestraße 18, 15926 Luckau, Telefon 03544 2079, E-Mail: baeckerei-konditorei_klinkmueller@hotmail.de
www.konditorei-klinkmüller.de
Conditorei & Café Lauterbach
Spremberger Straße 4, 03046 Cottbus, Telefon 0355 24758, E-Mail: info@lauterbach-cottbus.de
www.lauterbach-cottbus.de (siehe auch www.baumkuchen-cottbus.de)
Bio-Bäckerei Schmidt
Straße der Jugend 83, 03046 Cottbus, Telefon 0355 423143,
www.facebook.com/BIOBaeckereiSchmidt
Sweet & Candy
Friedrich-Ebert-Str. 36, 03046 Cottbus, Telefon 01578 3580044,
Facebook: Sweet Candy